Lernen macht Spaß!

Sabine Wellein

Foto: Glasow
Über mich

Seit über 20 Jahren leite ich, als zertifizierte Hundeerzieher- und Verhaltensberaterin IHK|BHV, meine eigene Hundeschule in Erlangen und Möhrendorf.

Die Ausbildung in der Rettungshundestaffel vor meiner Selbstständigkeit war die Basis und der ideale Einstieg in die Welt des Hundetrainings. Die positive und motivierende Ausbildungsmethode und das Anwenden nachhaltiger positiver Lerntheorien haben mich fasziniert.

Heute sind für mich individuelle Lösungen, Spaß und Kreativität im Hundetraining die zentralen Faktoren, um das zu Lernende dauerhaft zu verankern und die Beziehung zum Hund zu stärken.

Spezialisiert auf die optimale Entwicklung von Welpen- und Junghunden

Das Spiel mit Artgenossen und das Erlernen eines guten Sozialverhaltens sind ebenso wichtig, wie schöne neue Erfahrungen und Eindrücke gemeinsam mit dem Besitzer.

  • Spaß am freien Spiel mit Artgenossen unter Beaufsichtigung
  • Erlernen einer guten Beißhemmung
  • Konfliktbewältigung
  • Soziale Kompetenz
  • Artspezifische Kommunikation unterschiedlicher Rassen
  • Training über positive Methoden
  • Freundlicher, gewaltfreier Umgang mit dem Hund
  • Entspannung in der Gruppe
  • Vertrauen und Sicherheit
  • Orientierung und Aufmerksamkeit gegenüber seinem Menschen
  • Missverständnisse in der Kommunikation vermeiden
  • Spaß am Training!

Damit der Hund zu einem angenehmen Begleiter wird!

Gruppentraining am Hundeplatz in Möhrendorf 

Die Übungen sind belohnungsorientiert ausgerichtet, damit der Hund gerne mit seinem Menschen agiert und die Kooperation und Kommunikation zwischen Hund und Halter gefestigt wird.  Der Schwerpunkt wird auf „Alltagstraining“ gelegt. Der Hund lernt, basiert auf positiver Verstärkung, die Signale auch in schwierigen Situationen und unter Ablenkung gerne und zuverlässig auszuführen.

Einige Vorgaben gilt es grundsätzlich zu beachten:

  • Teilnahme nur mit einmaliger Voranmeldung per E-Mail möglich.
  • Bereits am Samstag anwesende Hunde/Teams werden automatisch eingeplant, dafür ist keine Anmeldung mehr nötig.
  • Wessen Hund nicht teilnehmen kann, bitte Bescheid geben.
  • Der vorgegebene Mindestabstand und die aktuellen Verhaltensregeln sind zu beachten.

Das Training findet immer samstags bei jedem Wetter statt, bei schlechtem Wetter stehen wir geschützt.

Checkliste für das Training:

  • Lieblings-Spielzeug
  • Lieblings-Leckerlis
  • Brustgeschirr 
  • 2-3 Meter Leine
  • Pausen-Decke, für die kalten Tage
  • Trinkwasser/eigenen Napf 
Gruppentraining mit Welpen

Samstagvormittag mit Anmeldung

Der optimale Start für das Training beginnt ab der 8. Lebenswoche. Das Lernen fällt den Welpen in dieser Zeit besonders leicht.

Ein regelmäßiger Besuch der Welpengruppe schafft so eine solide Basis.
Welpen können sich noch nicht sehr lange konzentrieren. Zwischen aktiven Spielphasen dürfen die Kleinen entspannen.

Innerhalb dieser Pausen finden kurze Theorie- und Praxiseinheiten statt. Die Übungen basieren auf positiver Verstärkung, die sowohl die gute Beziehung, als auch die Entwicklung des Welpen nachhaltig und harmonisch beeinflussen.

Gruppentraining mit Junghunden

Samstagmittag mit Anmeldung

Mit der Pubertät beginnt eine schwierige Phase der körperlichen und psychischen Veränderung.

Das beständige und motivierte Training schafft die Ausgangsbedingung, um lebenslang die Anpassungsfähigkeit an die Umweltbedingungen bestmöglich zu erhalten.

Im kontrollierten Spiel miteinander lernen die jungen Hunde ihr Ausdrucksverhalten zu verfeinern, zu erweitern und korrekt einzusetzen.

Aktive kontrollierte Spielphasen finden im Wechsel mit Theorie und Praxis statt. Die Übungen sind belohnungsorientiert ausgerichtet, damit der Hund gerne mit seinem Menschen agieren möchte.

Gruppentraining mit erwachsenen Hunden 
 

Samstagnachmittag mit Anmeldung

Der Hund lernt freudig, basiert auf positiver Verstärkung, die Signale auch in schwierigen Situationen und unter Ablenkung gerne und zuverlässig auszuführen. 

Während der Übungssequenzen wird der Schwerpunkt auf „Alltagstraining“ gelegt. Kooperation und Kommunikation zwischen Hund und Halter wird gefestigt. 

Beim Spielen mit Artgenossen steht das Trainieren eines guten Sozialverhaltens im Vordergrund. 

Einzel- und Duo-Intensiv-Training

60 Minuten für max. zwei Mensch-Hunde-Teams

Im Einzeltraining werden offene Fragen und Ziele besprochen und mit ersten Übungen begonnen. Das Einzeltraining gestaltet sich individuell und richtet sich nach den Bedürfnissen Ihres Hundes.  Beim Duotraining besteht die Option mit einem von Euch gewählten Mensch-Hunde-Team die Übungsstunde zu zweit zu buchen.

Zwischen aktiven Trainingsphasen darf sich Ihr Hund entspannen. Innerhalb dieser Pausen finden Fragen ihren Platz und wir sprechen über den weiteren Verlauf.

Sie lernen das Verhalten Ihres Hundes besser zu verstehen und wie sie gezielt Übungen einsetzen, um das gewünschte Verhalten durch positive Verstärkung zu fördern.

Einige Vorgaben gilt es grundsätzlich zu beachten:

  • Training nur mit Voranmeldung per E-Mail möglich.
  • Der vorgegebene Mindestabstand und die aktuellen Verhaltensregeln sind zu beachten.

Beratung vor dem Hundekauf

Die Entscheidung für ein neues Familienmitglied ist gefallen? 

Glückwunsch, ein Hund kann das ganze Leben positiv verändern! Sie sind sich noch unsicher bei der Auswahl? 

Gerne unterstütze ich sie dabei mit meiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Hundetypen. Wir finden in einem gemeinsamen ausführlichen Gespräch heraus, welcher Vierbeiner gut zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt.

Coaching mit Videoanalyse per Telefon

Zeit und Dauer nach Absprache

Es ergeben sich Fragen zum Verhalten eures Hundes oder zum Training?

Dann kann ich euch auch via Telefon unterstützen. Ihr schickt mir entsprechende Videos und ich analysieren die Situationen. Im telefonischen Kontakt gehe ich dann gezielt auf eure Fragen ein und wir besprechen Lösungsansätze.

Schreibt mich per E-Mail an, dann sende ich euch weitere Einzelheiten über den Ablauf und wir vereinbaren einen Telefontermin.